HMB arbeitet an der Entstehung eines Mega-Solarparks
Projektbeitrag vom 30. Januar 2025
Warder, 30. Januar 2025
Solar-Großprojekte bringen die Erneuerbaren Energien erheblich voran. HMB by ace Group ist spezialisiert auf Freiflächen und Dachanlagen uns setzt die Photovoltaik mit über 11.000 kWp und mehr als 18.000 Solarpanels in Warder, Schleßwig-Holstein um.

Das innovative Konzept beim Bakker Standort
Bakker Nutzfahrzeuge vermietet LKW und Teile an 21 Standorten in den Niederlanden. Das Unternehmen will sich für die Zukunft wappnen und setzt auf elektrische LKW. Das Lade-Konzept an ihrem Standort in Zwolle bietet die Möglichkeit, 20 LKW gleichzeitig mit bis zu 300 kW aufzuladen.
Fakten im Überblick
- 3 stationäre Batteriespeichersysteme auf LFP Basis mit einer Gesamtkapazität von 3MW/ 6 MWh
- 1,8 MWp Solardachanlage
- 2 Verteilerstationen 3600 KVA
- 3 AC/DC Wandler von Kempower mit jeweils 1250 KVA
- 18 Doppelladesysteme von Kempower mit 175 KW/DC
- 4 Schnellladesysteme von Kempower mit 300 KW/DC
- 1 Gasaggregat 750KVA Steuerungssoftware von MAXEM
Truck Charging im Vorlauf
Aktuell fahren nur etwa 2,1 % der LKW auf deutschen Straßen elektrisch. Das soll sich jetzt ändern. Die Bundesregierung plant, das Thema stark voranzutreiben und hat in diesem Kontext eine Förderung in die Wege geleitet, für die sich Elektromobilitäts-Treiber registrieren konnten. Gefördert werden Lade-Projekte in unmittelbarer Autobahnnähe. Mitte 2025 werden die ersten Projekte im Rahmen der Förderung beginnen.
Besonders an Autobahnen ist der Ausbau eines LKW-Schnellladenetzes wichtig. Denn damit Firmen Teile ihrer Fahrzeugflotte auf elektrische LKW umstellen, muss vorher eine flächendeckende Ladeinfrastruktur vorhanden sein, die entlang der Hauptverkehrsachsen gut erreichbar ist. Entscheidend ist zudem, dass öffentliche LKW-Ladeparks über eine passende Ausstattung verfügen. LKW-Fahrer müssen die Möglichkeit haben, auf Sanität- und Verpflegungseinrichtungen zugreifen zu können, um die Ladepausen überbrücken zu können.
Die ace Group als starker Partner bei der Entwicklung von LKW-Ladeinfrastruktur
Die beiden Gruppenmitglieder HMB und Charge Construct haben sich eine exzellente Expertise angeeignet, wenn es um die Planung und Errichtung von LKW-Ladeparks geht. Die ace Group wird damit ein entscheidender Faktor sein, die Ladeinfrastruktur in der DACH-Region und den Niederlanden auszubauen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie:
Matthis Hayer
Communications Manager
E-Mail: matthis.hayer@chargeconstruct.de